Die Freiheit, die dir ein Dachzelt bietet, ist großartig. Im Prinzip kannst du damit überall zelten, wo du dein Auto parken kannst: auf einem Campingplatz, aber auch an anderen Orten. Auf einem abenteuerlichen Roadtrip weißt du nicht immer im Voraus, wo du die Nacht verbringen wirst. Willst du auf einem Campingplatz übernachten oder lieber wild campen? Für Letzteres ist es sinnvoll, sich ein wenig vorzubereiten. Erkundige dich, ob du wild campen darfst, in welchen Ländern Wildcamping erlaubt ist und wo du auf einen Campingplatz gehen musst.
Auf fast allen Campingplätzen darfst du mit einem Dachzelt auf dem Auto campen und für gewöhnlich ist das sehr komfortabel: Viele Campingplätze haben gute Sanitäranlagen oder eine attraktive Lage. Für (junge) Familien ist es zudem praktisch, dass es dort in der Regel saubere Toiletten, Duschen, einen kleinen Supermarkt und WLAN gibt. Aber auch verschiedene andere Einrichtungen wie beispielsweise ein Schwimmbad oder ein Spielplatz sind Familien sehr willkommen.
In manchen Ländern sind Dachzelte noch nicht allgemein bekannt. Dort kann es vorkommen, dass man dir zunächst einen Wohnmobilstellplatz zuweist. Wenn du aber erklärst, wie Camping in einem Dachzelt funktioniert, darfst du meist einen normalen Stellplatz zwischen den Bodenzelten einnehmen. Dort hast du für gewöhnlich mehr Platz und eine angenehmere Umgebung zum Zelten. Es gibt auch Campingplätze, die auf dem Gelände im Prinzip keine Autos zulassen, aber wenn du dem Campingplatzbetreiber klarmachst, dass du das Auto unter dem Dachzelt zum Campen benötigst, wird es oft erlaubt.
Es gibt Orte, an denen ein Zelt auf dem Dach absolut nicht erlaubt ist. Erkundige dich immer im Voraus, ob du auf einem bestimmten Wohnmobilstellplatz (z.B. in der Nähe einer Stadt) auch mit einem Dachzelt parken darfst. Denn ein Auto mit Dachzelt mag sich ähnlich anfühlen wie ein Wohnmobil, ist aber nach dem Gesetz nicht dasselbe.Und die Gesetze bzw. die örtlichen Vorschriften sind in vielen Ländern, Regionen und Städten unterschiedlich. Mancherorts gibt es wunderschöne Stellen, wo du umsonst oder gegen Bezahlung ohne Weiteres stehen darfst. So findest du zum Beispiel in Norwegen und Schweden großartige Orte, an denen man mit seinem Auto mit Dachzelt – auch auf einem Wohnmobilplatz – stehen darf. Wenn es in einem Land Wohnmobilstellplätze gibt, auf denen du übernachten möchtest, ist es ratsam, jeweils die örtlichen Regeln zu überprüfen.
Leider gibt es in den Niederlanden nur wenige Möglichkeiten zum Wildcampen. Du kannst jedoch legal auf dem Grundstück eines Bauern übernachten, falls dieser seine Erlaubnis erteilt hat. Das erfordert zwar etwas Sucharbeit, aber heutzutage kannst du mit Camping-Apps herausfinden, welche Privatpersonen diese Möglichkeit anbieten. Auch die niederländische Forstbehörde „Staatsbosbeheer“ bietet eine Reihe von Plätzen in der Natur an, die „Natuurkampeerterreinen“ genannt werden. Die dritte Möglichkeit ist das Zelten auf einem sogenannten Pfahlcampingplatz, einem „paalkampeerplaats“, aber immer mehr dieser Plätze werden geschlossen. Wildcamping ist in den Niederlanden also möglich, aber du musst vorab ein wenig recherchieren und den Aufenthalt organisieren.
Es ist natürlich großartig, mit einem wunderbar geräumigen Dachzelt von Fjordsen auf Reisen zu gehen und überall zelten zu können. Aber es ist nicht überall erlaubt, das Auto einfach irgendwo zu parken und die Nacht in einem Dachzelt zu verbringen. Die Gesetzgebung ist von Land zu Land unterschiedlich und manchmal sind die Regeln nicht ganz klar. Außerdem unterscheiden sich die Campingregeln von Region zu Region, von Bezirk zu Bezirk und von Stadt zu Stadt. Selbst in Ländern, in denen Wildcampen grundsätzlich verboten ist, kannst du oft (wenn du eine Erlaubnis eingeholt hast) an den schönsten Orten in der Natur campen, zum Beispiel auf einem Privatgrundstück oder auf einem Stück Land, das zu einem Bauernhof gehört. Und von solchen Orten gibt es in Europa jede Menge.
Im Folgenden findest du die Informationen, die Fjordsen bekannt sind. Natürlich können aus diesen Informationen keine Rechte abgeleitet werden. Überprüfe immer selbst, ob du irgendwo zelten darfst und ob es deiner Meinung nach sicher ist.